Spaß an der Bewegung – das war das diesjährige Motto des Bewegungspass-Abschlussfestes im Landkreis Oldenburg. Die Grundschule Lange Straße (Gemeinde Ganderkesee) gewann in diesem Jahr das Abschlussfest des Bewegungspasses. Insgesamt nahmen 18 Kitas und 17 Grundschulen an der Aktion teil.
Hintergrund war die Aktion „Bewegungspass“ der Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land. In diesem Jahr beteiligten sich über 5700 Kinder – so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde ein neuer Anmelderekord aufgestellt. Die Mädchen und Jungen füllten ihre Pässe mit Stempeln, die sie immer dann bekamen, wenn sie mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule oder Kita kamen. Weitere Stempel gab es für ein Schnuppertraining im Verein oder ein Schwimm- oder Sportabzeichen.
Unter allen teilnehmenden Kitas und Schulen im Landkreis Oldenburg wurde zum Abschluss ein Fest verlost. Gewonnen hat die Grundschule Lange Straße. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Kinder der Grundschule haben sich über den Gewinn des Sportfestes sehr gefreut. “Als Sportfreundliche Schule” freuen wir uns sehr, dass die engagierte Teilnahme unserer Kinder an der “Bewegungspass-Aktion” belohnt wurde.“ so Schulleiter René Jonker. „Im Namen aller Kinder unserer Schule bedanken wir uns beim Team der Sportregion Delmenhorst/Oldenburg – Land für diesen besonderen und erlebnisreichen Bewegungstag und für die gute und kooperative Zusammenarbeit!”
Am 02.10. war es dann so weit: Rund 270 Kinder durften unter dem Motto „Ganter Sportfest“ einen Vormittag lang die unterschiedlichsten Stationen ausprobieren. Darunter eine Hüpfburg, ein Reaktionsparcours und viele weitere kleine Spiel- und Sportstationen. „Die Kinder sind mit so viel Spaß dabei“, freute sich Dominik Lübbers, Werkstudent im Projekt Bewegungspass: „Das Fest ist wirklich eine tolle Möglichkeit allen Kinder Bewegung zu schenken“. Unterstützt wurde das Fest vom Reitverein Ganderkesee. Auf dem Sportplatz der Schule konnten die Kinder Hobbyhorsing ausprobieren. Am Ende bekam jedes Kind einen Turnbeutel vom Bewegungspass geschenkt.
Unterstützt wird das Projekt von der hkk Krankenkasse, dem Niedersächsischen Kulturministerium, der Gesundheitsregion Delmenhorst und Landkreis Oldenburg, sowie der Verkehrswacht Delmenhorst und dem LandesSportbund Niedersachsen e.V. „Der Bewegungspass ist ein sehr gelungenes Projekt, welches zur Nachhaltigkeit bei den Schülern und Schülerinnen beiträgt“, so Lena Mennen von der hkk, die: „Die Förderung von Bewegung von Klein auf an ist sehr wichtig und der Bewegungspass ermöglicht dies unkompliziert und optimal.“
Im Frühjahr 2026 geht der Bewegungspass in die nächste Runde. „Wir freuen uns über jede Anmeldung aus Schule, Kita und Verein“, motiviert Projektleiterin Celina Kreye auch neue Einrichtungen und Vereine: „Das Projekt ist so konzipiert das unter allen anderen täglichen Aufgaben in den Einrichtungen der Aufwand möglichst gering gehhalten wird. Durch den Aufbau können wir es Vereinen erleichtern den Weg in die Schule zu finden“ Interessierte Kitas, Schulen und Sportvereine aus der Region können sich gerne bei Celina Kreye (c.kreye@sportregion-del-ol.de) über das Projekt informieren oder vorab anmelden.